Liebe Leser,
wir brauchen nicht viel Geld ausgeben, um naturkonforme Werkzeuge zu beschaffen. Manchmal ist es total einfach, das gewünschte Ergebnis naturkonform zu erreichen. Anhand ein paar Beispielen zeige ich auf, dass es auch ohne große Aufwendungen gemeinsam mit der Natur zu schaffen ist. Allerdings ist das Bewußtsein und sind die Gedanken anders ausgerichtet worden. Die Natur macht keine Werbung und wer von Werbung abhängig ist, der wird es schwer haben. Auch wer abends immer sich von Fernseh-Programmen aufzeigen läßt, was er am nächsten Morgen tun will, auch der wird es schwer haben. Wer als erstes morgens die Zeitung ließt und sich an den vielen negativen Ergebnisse der letzten Tage ergötzt, wird schwer einen Weg dazu finden, wie mit der Natur sinnvoll und zielgerichtet gearbeitet werden kann. Frei von allen äußeren Einflüssen, sollte der eigene Menschenverstand eingesetzt werden. Er ist nämlich schlau und kann alles. Die meisten äußeren Einflüsse führen nämlich dazu, möglichst viel Geld auszugeben, um das Gewünschte zu erreichen.
Viktor Schauberger, der berühmte Naturbeobachter, der zwischen 1885 und 1958 gelebt hat, ist für ein Zitat bekannt: „Die Natur kapieren und dann kopieren“. In der Natur gibt es die Explosion nur zum Zerstören (Abbauendes) und für das Aufbauende ist die Implusion. Dies ist das lebensfördernde Prinzip. Es verbraucht wenig Energie und schafft keine für die Natur schadhaften Abfallstoffe. Leider boykottieren es einige Menschen, weil damit wenig Geld zu verdienen ist. Wir wissen das ja auch von dem genialen Erfinder Herr Tesla. Vor allem die Geldgeber hatten ein Problem damit, obwohl es für die Natur das Beste wäre. Die Bekundungen, es gehe nicht anders, sind in den meisten Fällen „geldbezogen“. Damit wird es auch naturwissenschaftlich wenig gefördert.
In Sachen „Energie“ ist es leicht zu demonstrieren. Nicht nur „Tesla“ hat uns gezeigt, dass es ohne Probleme machbar ist, mit Wasser als Sprit von A nach B zu kommen (auch weite Strecken) und es kommt hinten kein schädlicher Dampf raus, der kostenspielig gereinigt werden muss. Nur Wasser verläßt den Auspuff. Es werden Millionen von Euro in die Weiter-Entwicklung der Otto- und Dieselmotoren gesteckt, obwohl die Entwickler genau wissen, dass nur kleine Schritte möglich sind. Die Elektromotoren kommen nur sehr langsam voran. Das, was ohne Kosten machbar wäre, bringt kein Geld ein und wird nicht einmal von unserer Regierung gefördert.
Ein weiteres Beispiel kommt aus der Landwirtschaft. Hier werden mit Atemmasken Spritzmittel gegen Unkräuter oder Schädlinge ausgebracht, weil es scheinbar schädlich für die Gesundheit ist, aber es wird dann den Menschen wie Du und Ich als Nahrungsmittel vorgesetzt. Und es wird so getan, als wenn es total unschädlich ist. Komisch! Die Böden werden mit großen Traktoren, die subventioniert sind vom Staat, so nieder gedrückt und verdichtet, dass sich das Bodenleben schon deswegen nicht halten kann (Die schädlichen Spritzmittel machen den Rest). Es wird damit ausgeglichen, dass für das gute Wachstum chemische Dünger ausgebracht werden. Der Humus baut sich ab bzw. wird verbraucht und mancherorts ist so wenig Humus da, dass selbst der chemische Dünger nicht mehr weiter hilft. Es wird dann als unbrauchbare Steppenlandschaft der Natur zurück gegeben. Dabei wäre es so einfach, mit der Natur zu arbeiten. Die Bakterien und das Bodenleben zu fördern, natürlich mit dem, was an Resten übrigbleibt und den Abfallstoffen aus der Produktion, aus den Küchen und aus dem Stall zu düngen. Das Bodenleben freut sich, wenn sie natürliches zum Fressen bekommen. Gerne nehmen sie es an und machen mit ihren Stoffwechselprodukten wieder einen nährstoffreichen Dünger. Nur, es ist zu einfach und damit wird auch wenig Geld verdient. Mit Mischanbau anstatt der Monokultur kann nur in den ersten Jahren weniger Ertrag erwirtschaftet werden, dann (haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt) eher mehr. Und der Boden wird naturkonform bewirtschaftet, das Wasser und die Nährstoffe werden von den Pflanzenwurzel aufgenommen. Überschwemmungen könnten vermieden werden, weil der Boden mehr aufnimmt.
So könnte ich aus allen Bereichen Beispiele aufzeigen. Aus dem Pharmabereich, aus dem Chemiebereich, mit unserem Wasser, aus der Maschinenindustrie und Vielem mehr könnten Beispiele genannt werden, dass es auch naturkonform, also mit der Natur Möglichkeiten gäbe. Sie werden nicht untersucht und auch nicht entwickelt. Dafür ist auch kaum Geld da und zögerliche Entwicklungen sind aus privaten Mitteln zu stemmen.
War es hilfreich für Dich? Was hast Du gut gefunden? Schreibe einen Kommentar mit Deine Meinung dazu. Ich freue mich erheblich, denn nur so kann ich erkennen, ob es Dir hilft. Nur so kann ich nachvollziehen, was Dich interessiert.
Schreibe einen Kommentar.
Liebe Grüße, Adi